Eltern-Kind-Turnen
Das Eltern-Kind-Turnen legt die Grundlage für die frühzeitige sportliche Entwicklung und stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kindern. Es schafft erste positive Erlebnisse im Sport, fördert die kindliche Entwicklung, das Selbstvertrauen und unterstützt die Koordination.
Im Fokus steht das spielerische Kennenlernen verschiedener Geräte und Bewegungen, ohne einem strengen Trainingsablauf zu folgen. So erhalten Kinder genügend Raum und Zeit, sich frei zu entfalten – im Einklang mit einer ganzheitlichen Bewegungsphilosophie.
Zirkeltraining
Das Zirkeltraining besteht aus 6–12 Übungsstationen und ist so konzipiert, dass alle Übungen mit guter Technik und kurzen Ruhepausen durchgeführt werden können. Die Stationen sind im Raum verteilt, und jede Person trainiert an einer Station für 1–2 Minuten, bevor zur nächsten gewechselt wird. Kurze Übergangszeiten ermöglichen ein effizientes Training.
Durch eine gezielte Übungsauswahl und Struktur wird sichergestellt, dass die Belastung ausgeglichen bleibt und ein kontinuierliches Training ohne übermäßige Ermüdung oder Verletzung möglich ist.